Um 16:37 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Gartenweg alarmiert. Auf Anfahrt konnte diese bestätigt werden.
Beim Eintreffen konnte eine bereits abgebrannte Hecke als Grund ausfindig gemacht werden. Nachdem der Bereich drumherum mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde, und keine Auffälligkeiten zeigte, konnten wir zeitnah wieder einrücken.
Einheit Osterspai +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Um 17:10 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Braubach zu einem ausgelösten Rauchmelder in die Jahnstraße alarmiert.
Vor Ort konnte ein piepsender Rauchmelder wahrgenommen werden. Nach der Erkundung konnte jedoch kein Brandereignis festgestellt werden, sodass ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr vonnöten war.
Die Kameraden aus Braubach konnten die Anfahrt abbrechen.
Einheit Osterspai +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Gemeinsam mit den Kameraden aus Braubach wurden wir um 16:54 Uhr zu einem ausgelösten Rauchmelder nach Braubach alarmiert.
Grund des Auslösen war angebranntes Essen in einem Miniofen. Dieser wurde durch die ersteintreffende Einheit Braubach nach draußen befördert und die Wohnung anschließend belüftet.
Wir standen in Bereitstellung und konnten den Einsatz zeitnah beenden.
Hier auch nochmal der Hinweis:
Achten Sie auf die Installation und Funktionstüchtigkeit von Rauchmeldern in ihren Räumlichkeiten. Dieser Einsatz zeigt, dass Entstehungsbrände rechtzeitig erkannt werden, und somit schlimmeres verhindert werden kann.
Einheit Osterspai +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Lahnstein
Einsatzbericht :
Zum zweiten Einsatz am heutigen Tag wurden wir gemeinsam mit den Einheiten Braubach und Lahnstein um 20:49 erneut zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Braubach alarmiert.
Vor Ort ist ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Die Person konnte sich glücklicherweise eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Einheit Osterspai +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit St. Goarshausen
Einsatzbericht :
Gegen 17:15 Uhr wurden die Einheiten Osterspai, Kamp-Bornhofen, St. Goarshausen und Braubach zu einem W2.03 - gekentertes Boot auf den Rhein alarmiert.
Nach Erkundung durch den Gruppenführer des MLFs konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich bei dem auf dem Wasser treibenden Gegenstand lediglich um eine Luftmatratze. Diese wurde durch die Einheit Kamp anschließend geborgen.
Das HLB der Einheit St. Goarshausen konnte die Anfahrt abbrechen. Die Einheit Braubach unterstützte mit dem ELW1 an Land und besetzte ebenfalls ein RTB.
Ebenfalls im Einsatz war der Rettungsdienst und die Polizei/Wasserschutzpolizei.
Einheit Osterspai +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Lahnstein
Einsatzbericht :
Heute morgen wurden wir mit dem Stichwort „H2.03 - VU Person eingeklemmt“ nach Braubach alarmiert.
Nach kurzem Aufenthalt im Bereitstellungsraum konnten wir den Einsatz beenden. Die ebenfalls alarmierten Einheiten Braubach und Lahnstein haben keine weitere Unterstützung mehr benötigt.
Einheit Osterspai +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Um 13:26 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung im freien alarmiert. Aufgrund von Drescharbeiten kam es aber lediglich zu einer stärkeren Staubbildung.
Da unser wasserführendes Fahrzeug in der Werkstatt war, unterstützte uns die Einheit Braubach mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug.
FEZ Personal Braubach +++ FEZ Personal St. Goarshausen +++ ELW St. Goarshausen +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit Dachsenhausen +++ Einheit Nochern-Weyer +++ Gruppe Bereitstellungsraum +++ Einheit Lahnstein +++ Rettungsdienst +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Erneute Alarmierung der Bereitstellungsraum-Gruppe Osterspai zum Führen eines Bereitstellungsraumes, welcher zur Unterstützung bei einem großen Flächenbrand in Lierschied eingerichtet wurde.
FEZ Personal Braubach +++ ELW St. Goarshausen +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit Dachsenhausen +++ Einheit Dahlheim +++ Gruppe Bereitstellungsraum +++ Einheit Lahnstein +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Im Rahmen eines großen Flächenbrandes in Dachsenhausen wurde die Bereitstellungsraum-Gruppe Osterspai zum Führen eines Bereitstellungsraumes alarmiert.
Einheit Osterspai +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Einheiten Osterspai und Braubach wurden gegen 14:10 Uhr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Vor Ort war kein Eingreifen unserseits notwenig, sodass wir unsere Anfahrt abbrechen konnten.
Einheit Osterspai +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Heute Abend gegen 22:07 Uhr wurden wir erneut gemeinsam mit den Kameraden aus Braubach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf die Marksburg alarmiert.
Vor Ort konnte kein Brandereignis festgestellt werden, sodass wir den Einsatz schnell wieder beenden konnten.
Im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages in Bad Ems führten wir zur Sicherstellung des Brandschutzes einen Bereitstellungsraum.
Während unserer 12 Stunden Schicht kam es zu keinen Vorfällen, sodass wir gegen 01:00 Uhr die Rückfahrt Richtung Osterspai antreten konnten.
Im Bereitstellungsraum befanden sich außerdem die Einheiten Braubach (ELW), Nastätten (HLF), Diez (TLF), Holzappel (DLK), Weinähr (KLF), die Berufsfeuerwehr Koblenz und Trier (jeweils GRTW), und das THW Lahnstein (ELW)
FEZ Personal St. Goarshausen +++ Einheit Dahlheim +++ Einheit St. Goarshausen +++ Gruppe Absturzsicherung VG Loreley Nord
Einsatzbericht :
Die Einheit Osterspai wurde als Teileinheit der Absturzsicherungsgruppe der VG Loreley nach Dahlheim zu einem Kaminbrand alarmiert. Dort standen wir in Bereitstellung, mussten nicht mehr eingreifen und konnten nach kurzer Zeit die E-Stelle wieder verlassen.
Einheit Osterspai +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Lahnstein
Einsatzbericht :
Gegen 14:50 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Lahnstein und Braubach, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L335 nach Braubach alarmiert.
Durch die ersteintreffende Einheit konnte eine eingeklemmte Person jedoch ausgeschlossen werden.
Da keine Personen eingeklemmt waren konnte für uns der Einsatz nach kurzer Dauer wieder abgebrochen werden.
? Pressebericht der Polizei
Nach ersten Erkenntnissen kam es auf der L335, zwischen den Ortslagen Braubach und Dachsenhausen, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Ein Krad (Motorrad) befuhr die L335 in Richtung Dachsenhausen, kam im Verlauf der Fahrt aus bis dato noch nicht bekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte infolge mit einem entgegenkommenden PKW.
Der Kradfahrer wurde beim Zusammenstoß schwerstverletzt. Er wurde infolge mittels Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Der Fahrzeugführer des PKW wurde leichtverletzt in ein Neuwieder Krankenhaus verbracht. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Die L335 war für die Unfallaufnahme für ca. 3 Stunden gesperrt. Die Freigabe der Strecke erfolgte gegen 18 Uhr.
Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden eingeleitet.
Hinweise zum Verkehrsunfall bitte an die Polizeiinspektion Lahnstein
Einheit Osterspai +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Um 12:40 wurden wir gemeinsam mit den Einheiten Kamp-Bornhofen, Filsen und Braubach zu einem Garagenbrand nach Filsen alarmiert.
Schon auf Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Umgehend rüstete sich der Angriffstrupp mit PA (Pressluftatmer) aus.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand die Rückseite einer Garage in Brand. Umgehend wurde gemeinsam mit den Einheiten aus Kamp und Filsen eine Wasserversorgung aufgebaut und mit der Brandbekämpfung begonnen.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, und ein übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden.
Im weiteren Einsatzverlauf unterstützte die Einheit Braubach die Einsatzleitung mit dem ELW1.
Zusätzlich war ein Rettungswagen, die Polizei und der Energieversorger vor Ort.
Um 13:30 Uhr wurden wir zu einem Fahrzeugbrand innerorts Osterspai alarmiert.
Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen, sodass der Angriffstrupp sich auf Anfahrt mit PA ausrüstete.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Der Angriffstrupp startete daher umgehend die Brandbekämpfung mittels Schnellangriff. Währenddessen kümmerte sich die Besatzung des LF8 um den Aufbau der Wasserversorgung von Hydrant zum MLF. Der Wassertrupp des MLF‘s bereitete zusätzlich einen zweiten Angriffsweg mit Schaum vor und rüstete sich daraufhin mit PA aus und übernahm anschließend die Abschlösch- sowie Kühlungsmaßnahmen und das Abklemmen der Fahrzeugbatterie.
Das Fahrzeug wurde nach allen Maßnahmen an den Abschleppdienst übergeben.
Verletzt wurde bei dem Einsatz glücklicherweise niemand.
Mit uns im Einsatz war der Rettungsdienst, die Polizei und das FEZ-Personal der Feuerwehr Braubach.
Einheit Osterspai +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai, Kamp-Bornhofen und das FEZ-Personal Braubach wurde zu einem Nebengebäudebrand nach Kamp-Bornhofen alarmiert. Die Feuerwehr Osterspai konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen, da die Kameraden aus Kamp-Bornhofen den Brand schnell unter Kontrolle hatten.